Hilfe

Kurzeinführung in die Nutzung des Digitalen Siegelregisters der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland

Allgemeines

Nach dem Einloggen werden alle Datensätze als Vorschau in nummerischer Reihenfolge der vergebenen Siegelnummern angezeigt.

Starten Sie eine Suche z. B. durch Eingabe eines Namensteiles einer siegelberechtigten Körperschaft.

Durch Anklicken des Namens in der Ergebnisliste wird die Detailansicht des Datensatzes geöffnet.

Unter „Motive“ sind Beschreibungen der Siegelbilder abgelegt, hier können Sie nach Siegelmotiven (z. B. “Drache“) suchen.

Die Bezeichnung „Datensatz-Qualität“ beschreibt Folgendes: „Fein“ besagt, dass ausschließlich das geltende Kirchensiegel angezeigt wird, „Vorläufig“ besagt, dass derzeit noch der Erfassungsbogen mit mehreren zum Teil veralteten Siegelabdrucken angezeigt wird.

Durch Anklicken des Siegelabdrucks wird eine druckbare Version mit entsprechendem Menü im unteren Bereich generiert.

Der Ausdruck des gesamten Datensatzes erfolgt über die Browser-Druckfunktion.

Suchfunktionen

  • Vorgegeben sind Siegelform, Motivgruppe und Aufsichtführende Körperschaft als Auswahllisten.
  • Alle übrigen Felder sind frei editierbar, eine Kombination von Eingaben in mehrere Suchfelder ist möglich und grenzt die Suche ein.
  • Wichtig: Über den Button „Felder leeren“ werden alle zuvor getätigten Eingaben gelöscht und eine generellere Suche bzw. eine neue Suche ist möglich!

Beispiele für Suche

Es ist z. B. möglich, sich einen Überblick über Körperschaften zu verschaffen,

  • die aktuell über ein Interimssiegel verfügen: im Feld „Protokoll: Informationen“ durch Suche nach „Interimssiegel“,
  • oder von denen im Kirchenkreisgebiet kein Siegelabdruck für das Siegelregister vorliegt: Kombination aus Auswahlliste „Aufsichtführende Körperschaft“ und Auswahl „-“ im Feld „Siegelform“ (oder „Motivgruppe“).